Willkommen in meiner Praxis

Meine Arbeit als Psychotherapeut basiert auf einem gemeinsamen Verstehens- und Erlebensprozess, der immer im persönlichen Kontakt im Rahmen einer hilfreichen Beziehung stattfindet.

Dennoch möchte ich Ihnen auf den folgenden Seiten einen Überblick darüber geben, was Sie in meiner Praxis erwarten können.

Eine wesentliche Voraussetzung und Grundlage für eine Psychotherapie ist Ihr Wunsch, etwas zu verändern, und Ihre grundsätzliche Bereitschaft, sich mit Ihren Gefühlen und Ihrem Erleben zu beschäftigen und sich dabei von mir unterstützen zu lassen.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder weitere Fragen haben sollten, nehmen Sie bitte persönlichen Kontakt mit mir auf.


MUSS ICH MIT ALL DEM LEBEN?

Wenn einer der folgenden Sätze auf Sie zutrifft, dann ist es sinnvoll, eine Psychotherapeutin oder einen Psychotherapeuten aufzusuchen!

  • Ich plage mich oft mit Gedanken, von denen ich glaube, dass ich mit niemandem darüber reden kann (Alpträume, Stressgefühle, Unzulänglichkeitsgefühle, Schuldgefühle, Hassgefühle,...).
  • Seit längerer Zeit halte ich mich nur noch mit Aufputsch-, Beruhigungs- oder Schlafmitteln (Psychopharmaka) aufrecht.
  • Ich befinde mich in einer belastenden Umbruchsituation wie z.B. Tod, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Trennung, Unfälle, aber auch Hochzeit, Umzug, neuer Job …
  • Ich bin oft niedergeschlagen und habe keine Freude am Leben.
  • Ich fühle mich traurig und vereinsamt.
  • Ich habe Probleme beim Ein- und Durchschlafen.
  • Ich fühle mich antriebs- und lustlos, erschöpft oder ständig überfordert.
  • Ich denke manchmal an Selbstmord.
  • Ich lebe in einer schwierigen Beziehung, sie nimmt mir die Luft zum Atmen.
  • Ich bin süchtig nach: Alkohol, Drogen, Essen, Hunger, Liebe, Spiel …
  • Ich kann ohne bestimmte Rituale (z.B. ständiges Waschen, Zusperren, Überprüfen ...) nicht leben bzw. fühle ich mich innerlich gezwungen ständig dasselbe zu denken oder zu tun, obwohl dies mein Leben sehr einengt.
  • Ich möchte meine Entwicklungspotentiale besser ausschöpfen und weiß nicht wie.
  • Ich möchte meine Beziehungen verbessern (und brauche dazu Rückmeldungen über meine Stärken und Schwächen) und für mich fruchtbar erleben können.
  • Meine Kinder brauchen meine Unterstützung, und ich fühle mich dabei oft überfordert.
  • Ich kann mich oft nicht entscheiden, und das quält mich.
  • Ich bekomme ohne ersichtlichen Grund rasendes Herzklopfen und Angst, dass ich sterben muss.
  • Ich vermeide es, bestimmte Dinge zu tun, die ich gerne tun würde.
  • Ich habe Schmerzen, Schlafstörungen, Schwindel, Herzrhythmusstörungen oder andere körperlichen Beschwerden und der Arzt kann keine körperliche Ursache feststellen.
  • Ich habe Ängste, die mich belasten oder einschränken: z. B. vor dem Kontakt mit meinen Mitmenschen, vor Autoritäten, vor großen Plätzen, vor engen Räumen, vor Prüfungen.
  • Ich habe wiederkehrend große Probleme im Kontakt mit anderen Menschen (z. B. am Arbeitsplatz).
  • Ich komme mit meiner Sexualität nicht zurecht.
© Mag. Alexander Schwetz