PSYCHOTHERAPIE & PSYCHOANALYSE
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren. Die je nach angewandter Methode spezifischen Behandlungsschritte sind Teil eines umfassenden, theoretisch begründeten und wissenschaftlich untermauerten Theoriegebäudes.
Der Erfolg psychoanalytisch begründeter Psychotherapie beruht darauf, dass Therapeut und Patient zusammen einen interaktionellen Raum öffnen, in welchem in einem intensiven, ko-kreativen Prozess unbewusste Konflikte und Beziehungsstrukturen verstanden und durchgearbeitet werden können - wodurch schließlich neues Leben möglich wird.
Dies hat nicht nur die Befreiung von Symptomen zur Folge, sondern führt zu einer umfassenden Besserung und Gesundung, die sich in einer nachhaltigen Stabilisierung von Selbstwertgefühl, Selbstwahrnehmung, emotionaler Bezogenheit und subjektiver Lebendigkeit äußert und zu neuen Möglichkeiten der Lebensgestaltung führt.
Störungen, bei denen diese Behandlungsverfahren
erfolgreich angewendet werden:
- Ängste und Depressionen
- Zwanghaftes Denken und Handeln
- Essstörungen und Suchtverhalten
- Schlafstörungen und Erschöpfungssyndrome
- Sexualstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Beziehungsstörungen (sei dies in Liebesbeziehungen oder am Arbeitsplatz)
- Störungen in der Gefühlswahrnehmung und Gefühlsregulation
- Arbeitsstörungen
- Körperliche Beschwerden mit seelischen Ursachen
- Bewältigung von belastenden Lebensphasen und Krisen